25. September bis 09. November: Ausstellung und Veranstaltungsreihe „Wissenschaft und Kunst“
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat in den letzten Jahren bereits zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, die den jeweiligen „Blick über den Zaun“ ermöglichen. Dies wird nun mit der Ausstellung und Veranstaltungsreihe „WISSENSCHAFT UND KUNST. Eine Verbindung mit Zukunft.“ fortgeführt. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, an diesen Diskursen teilzunehmen.
In diesem Rahmen stellen neun der renommiertesten deutschen Künstlerinnen und Künstler, alle Mitglieder der Akademie, und ein junger Nachwuchskünstler des Jungen Kollegs den Menschen in den Mittelpunkt ihrer hier gezeigten Arbeiten.
Programm:
Menschen.Bilder
Ausstellungseröffnung: 21. September 2017, 19 Uhr
Ausstellung vom 25.9. – 9.11.2017,
montags – donnerstags, 12 – 17 Uhr
Ausstellung mit Werken von Siegfried Anzinger | Rozbeh Asmani | Tony Cragg | Candida Höfer | Jürgen Klauke | Mischa Kuball | Markus Lüpertz | Marcel Odenbach | Gregor Schneider | Rosemarie Trockel
Donnerstag, 21. September 2017, 17 Uhr
Menschen.Bilder.Streit
Ein Streitgespräch zwischen dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus und dem Schriftsteller Dr. Burkhard Spinnen
Mittwoch, 4. Oktober 2017, 17 Uhr
BioArt und Brain Painting
BioArt – Prof. Dr. Ralf Scherer
Brain Painting – Adi Hoesle
Eine ethische Beurteilung – Prof. Dr. Ludwig Siep
Donnerstag, 26. Oktober 2017, 17 Uhr
Ist Architektur Kunst?
Diskussionsrunde mit Prof. Tony Cragg und Prof. Julia Bolles-Wilson. Moderiert von Prof. Andreas Denk
Donnerstag, 9. November 2017, 17 Uhr
Kunst und Recht
Vortragende sind Prof. Dr. Dr. h.c. Peter M. Lynen, Prof., Dr. Heinz-Peter Mansel und Prof. Dr. Dr. h.c Hanns Prütting
Ort:
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf
Weitere Informationen finden Sie unter www.awk.nrw.de