Malerei/Grafik
Dozent:
Prof. Stephan Paul Schneider
Kosten:
1080,- Euro
Anrechnung SFK:
Künstlerklasse
Kennummer:
SFK-MG-1
Unterrichtseinheiten:
60
Kosten mit Vertrag:
720,- Euro
Veranstaltungszeiten:
Montag: 11.00 – 14.15 Uhr
01.04., 08.04., 15.04., 29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 17.06., 24.06., 01.07., 08.07., 15.07., 22.07.2019
Lernziele/Inhalte
Zu malen, zu zeichnen, überhaupt Bilder zu machen hat für mich die Bedeutung einer angewandten, praktischen Erkenntnistheorie im Sinne seiner ursprünglichen Bedeutung im Altgriechischen (griechisch “theorein“: beobachten, betrachten, (an)schauen; „theoría“: Das Anschauen, die Erkenntnis, die wissenschaftliche Betrachtung).
Es gilt aber auch: Du sollst dir kein Bildnis machen. In dem Sinne, dass nur die Frage, das offene, nicht endgültige und geheimnisvolle Bild daher viele Bilder zählen. Die künstlerische Arbeit in meinen Klassen bearbeitet in Forschung und Lehre vornehmlich alle flächen- und raumbezogenen zeichnerischen, grafischen und malerisch künstlerische Ausdrucksweisen. Dies bedeutet, neben „klassischen“ grafischen und malerischen Techniken werden hier selbstverständlich auch digitale Bildmedien und Bearbeitungsmöglichkeiten berücksichtigt, und Malerei und Grafik beschränken sich nicht auf zweidimensionale Bildträger.
Bei Kolloquien, in der praktischen Arbeit, bei Einzel- und Gruppenkorrekturen, bei Exkursionen und Projekten besprechen wir Möglichkeiten der Malerei, der zeitgenössischen Kunst sowie der Professionalisierung der künstlerischen Arbeit und stehen in einem ständigen Diskurs mit angrenzenden künstlerischen Disziplinen, wie Bildhauerei/Installation, Fotografie, Video/Film, Musik, Architektur, etc.
Benötigtes Material
keins