Ein guter Grund zum Malen
Handwerkliche Grundlagen der Malerei und ihre künstlerischen Konsequenzen
Dozent: Ralf Altreuther
Termin: 26.07. – 30.07.2021
Preis: 380,- EUR
Zeit: Mo – Fr, jeweils 10:00 – 14:00 + 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Malsaal 2
Dozent: Ralf Altreuther
Termin: 26.07. – 30.07.2021
Preis: 380,- EUR
Zeit: Mo – Fr, jeweils 10:00 – 14:00 + 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Malsaal 2
Die Teilnehmer*innen
Für ein gutes Bild braucht man einen guten Grund, und das im doppelten Sinne. Neben der notwendigen Motivation braucht man auch einen Bildträger, der entsprechend der Absichten des Künstlers behandelt wird. Da sich der gesamte Malprozess und der Umgang mit dem Material im Ergebnis widerspiegelt, ist es wichtig, diese Aspekte beim Aufbau des Bildes zu verstehen und für die eigenen Ziele nutzbar zu machen. Für einen Künstler ist es daher sinnvoll zu wissen, wie sich seine Entscheidungen beim Aufbau eines Bildes auswirken. Es gibt also Grund genug, sich mit den Grundlagen der Malerei auseinanderzusetzen. Viele Wege führen zum Bild, die traditionelleren davon wollen wir im Kurs ausprobieren.
Die handwerklichen Grundlagen der Malerei und ihre künstlerischen Konsequenzen sind also unser Thema. Dazu werden wir Leinwände bespannen, diese dann vorleimen und mit einem Kreidegrund grundieren. Wir probieren Imprimituren aus und besprechen verschiedene Möglichkeiten, eine Vorzeichnung oder Vorlage auf die Leinwand zu bringen. Eine Eitempera stellen wir her und legen damit eine sogenannte Weißhöhung an. Verschiedene Möglichkeiten des Bildaufbaus wie z.B. die Grisaille, das Verdacchio oder der Bildaufbau nach Dörner werden vorgestellt. Dabei spielen auch die Eigenschaften von Farben und Malmitteln eine Rolle. Die ökonomischen Gründe der „alten Meister“ für diese Vorgehensweisen werden wir ebenfalls diskutieren. Der Kurs soll Einsteiger in die Lage versetzen, anschließend aus und auf gutem Grund weiter malen zu können.
Arbeitskleidung, Keilrahmen und Leinwand für mehrere Bilder, Pinsel, Ölfarben